Am Montag, dem 15. August kam es um 15:43 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Dachstuhlbrand in Kulmsiedlung in St. Peter Freienstein.

Da zum Alarmzeitpunkt die genaue Lage des Brandortes unklar war (Kulmgasse in Trofaiach oder Kulmsiedlung in St. Peter Freienstein) wurde die Feuerwehr Trofaiach alarmiert, welche unverzüglich auch die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter Freienstein veranlasste.

Beim Eintreffen der Feuerwehr bot sich folgende Lage: Der Dachstuhl eines Einfamilienhauses stand in Brand, außerdem wurde zum Zeitpunkt des Eintreffens noch eine Person im brennenden Gebäude vermutet.

Einsatzleiter HBI Ing. Alexander Siegmund schickte sofort einen Atemschutztrupp zur Menschenrettung in das Brandobjekt und begann zeitgleich über die Drehleiter der Feuerwehr Trofaiach mit einem Außenlöschangriff des brennenden Dachstuhls.
Nach kurzer Zeit konnte allerdings festgestellt werden, dass sich keine Personen mehr im Brandobjekt befanden, sehr wohl aber noch der Hund der Hausbesitzer, welcher durch den Atemschutztupp der Feuerwehr Trofaiach aus dem Brandobjekt gerettet und der Besitzerin übergeben werden konnte.

Während Atemschutztrupps der Feuerwehren Trofaiach und St. Peter Freienstein im Inneren die Brandbekämpfung vornahmen, unterstütze die Drehleiter Trofaiach den Löschangriff von außen.

Im Zuge der weiteren Löscharbeiten musste auch das Dach geöffnet werden, da sich der Brand auch in der Wärmedämmung auszubreiten drohte.

Um 16:30 Uhr konnte „Brand aus“ gegeben werden und die eingesetzten Kräfte konnten wieder einrücken.

Eingesetzt waren die Freiwilligen Feuerwehren Trofaiach, St. Peter Freienstein und Gai, das Rote Kreuz sowie die Polizei mit insgesamt 11 Fahrzeugen und 49 Einsatzkräften.

Am Brandobjekt entstand Sachsachen in bisher unbekannter Höhe.