FUHRPARK DER FF TROFAIACH
DL-K 23-12 – Drehleiter mit Korb Reichweite 30m
Die Drehleiter der Marke Mercedes 2616 mit 240 PS ist seit 1995 im Einsatz. Diese gelangt vorwiegend bei Brandeinsätzen sowie Menschenrettungen aus Höhen und Tiefen zur Verwendung.
Der Korb hat eine Reichweite von bis zu 30 Meter. Zur Beladung des Fahrzeuges gehören: Atemschutzgeräte, Rollglis, Löschausrüstung, Wasserwerfer, Stromerzeuger (8KVA), 2x 1000 W Fluter, Krankentrage.
Die Besatzung ist 1:2MZF – Mehrzweckfahrzeug
Das Mehrzweckfahrzeug der Marke Amarok mit 140 PS ist seit 2013 im Einsatz. Dieses Fahrzeug kommt bei Kleinbränden und als Begleitfahrzeug bzw. als Einsatzleitfahrzeug zum Einsatz.
Zur Beladung des Fahrzeuges gehören: 100 Liter CAFS Schaumlöschanlage, schwerer Atemschutz, Führungsmittel für die Einsatzleitung, Laptop mit Gefahrgutinfo, Brandschutzpläne, Hydrantenübersicht uvm…
Die Besatzung ist 1:4LKW mit Hebebühne
Der LKW der Marke Renault Master III mit 119 PS ist seit 2009 im Einsatz. Dieser wird für verschiedene Transporttätigkeiten benötigt.
Zur Beladung des Fahrzeuges gehören: Handlampen, Erste Hilfe, Verkehrsleiteinrichtung, Lautsprecheranlage.
Die Besatzung ist 1:2WLF-Kran – Wechselladefahrzeug mit Kran und Allrad
Das Wechselladefahrzeug mit Kran der Marke SCANIA G400 6 x 6 mit 400 PS ist seit Jänner 2019 im Einsatz. Dieses gelangt vorwiegend bei Technischen Einsätzen zur Verwendung.
Das Fahrzeug hat ein Gesamtgewicht von 26.000 kg. Zur Beladung des Fahrzeuges gehören: eine Frontseilwinde Rotzler Treibmatic Zugkraft 80kN (8 t), Ladekran mit Seilwinde Palfinger 26002 EH-D / 1.300 kg bei einer Ausladungvon 14,2 m (max 7.800 kg) , Abrollkipper Pallfinger Hakengerät Hub- und Kippkraft 15 to, verschiedene Anschlagmittel, Bergetraverse, Palettengabel, Holzgreifer, Schalengreifer, Arbeitskorb. Fahrzeugabmessungen: Länge: 10 m / Breite 2,55 m (Abstützbreite 5 m) / Höhe 4 m.
Die Besatzung ist 1:1RLFA 2000 – Rüstlöschfahrzeug mit 2000 lt Löschwasser und Allrad
Das Rüstlöschfahrzeug der Marke MAN TGM LE 14.280 mit 240 PS ist seit 2005 im Einsatz. Diese gelangt Brandeinsatz, Verkehrsunfälle, technische Hilfeleistung sowie zur Rettung von Mesnschen aus Höhen und Tiefen zusammen mit der DLK 30 zur Verwendung.
Zur Beladung des Fahrzeuges gehören: Schere und Spreizer, Stromerzeuger 11 KVA, Schaumschnellangriffseinrichtung, Einbaupumpe
2.600 lt, Rotzler Seilwinde 5t, Lichtmast, Korbtrage, Wasserwerfer, Wasserstaubsauger, Verkehrsleiteinrichtung, schwerer Atemschutz, Menschenrettungs- und Absturzsicherungsset, 70 cm Atemschutzfunk Ex-geschützt.
Die Besatzung ist 1:8TLFA 4000 – Tanklöschfahrzeug mit Allrad 4000 lt Löschwasser
Das Tanklöschfahrzeug der Marke MAN TGM 18.340 mit 340 PS ist seit 2010 im Einsatz. Diese gelangt vorwiegend bei Brandeinsätzen zur Verwendung.
Zur Beladung des Fahrzeuges gehören: Schläuche, Wasserwerfer, Schaummittellöschanlage, Einbaupumpe 2.600lt, Motorsäge, Rettungssäge, Stromerzeuger 11 KVA, Lichtmast, Korbtrage, Wärmebildkamera, 70 cm Atemschutzfunk Ex-geschützt.
Die Besatzung ist 1:8WAB Strom & Pumpen – Wechselaufbau mit einem Stromerzeuger 100 kVA Leistung und Pumpenboxen
Dieser Wechselaufbau mit Stromerzeuger, Lichtmast, Stromverteilerkasten und 2 Stk. Pumpenboxen (3 Stk. Schmutzwasserpumpen und 2 Stk. Schlamm- Tauchpumpen) gelangt bei Stromversorgung, Katastropheneinsätzen, Hochwasser zur Verwendung.
Zur Beladung des Anhängers gehören: Kurbellichtmast: Lichtpunkthöhe ~ 6m, Beleuchtungseinheit: 6 Stk. je 1500W Scheinwerfer, 2 Stk. LED Lichtfluter 1500W, 2 Stk. Kabeltrommeln je 25 lfm max. 32A, Reservekanister 20 Liter Diesel etc.